- Informieren Sie sich über Tierversuche. Die Lügen der Tierversuchsbefürworter klingen für den schlecht informierten Konsumenten absolut nachvollziehbar und richtig.
Diese zu entlarven bedarf es selbst sehr gut informiert zu sein.
- Sprechen Sie in Ihrer Familie, in ihrem Freundeskreis über das Thema. Zeigen Sie ihnen auf, dass Tierversuche nicht nur aus ethischen sondern auch aus gesundheitlichen Gründen abzulehen sind.
- Wenn Sie in der Zeitung einen Bericht zum Thema Tierversuche lesen, schreiben Sie ihre Meinung in einem kurzen Leserbrief. Dies ist eine sehr effektive Art um Informationen einer grösseren Leserschaft zu unterbreiten.
- Verzichten Sie auf Produkte die im Tierversuch getestet, oder deren Inhaltstoffe im Tierversuch getestet wurden. Fragen Sie im Geschäft nach solchen Produkten. Und fragen Sie allenfalls auch, weshalb diese nicht angeboten werden. Firmen, die tierversuchsfreie Kosmetika produzieren finden Sie unter: http://kosmetik-ohne-tierversuche.ch
- Unterstützen Sie uns bei unseren Infoständen oder organisieren Sie selbst Infostände.
Mit Infoständen in der ganzen Schweiz versuchen wir die Öffentlichkeit für das Thema Tierversuche zu sensibilisieren. Machen Sie doch einmal bei einem unserer Infostände mit oder organisieren Sie selbst einen. Wir werden Sie dabei gerne unterstützen. Anfragen richten Sie bitte an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Unterstützen Sie uns als Aktivist. Wir sind nicht nur auf Demonstrationsteilnehmer angewiesen, sondern suchen auch laufend Übersetzer, Texter,...
Bitte mailen Sie uns anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Unterstützen Sie mit einer Spende die Arbeit von Tierversuchsgegner-Organisationen.
Sie können uns z. B. mit einem Abonnement des Magazins «Albatros» unterstützen.
Die AG STG ist als gemeinnützig und somit als besonders förderungswürdig anerkannt.
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.
- Unterschreiben Sie Petitionen gegen Tierausbeutung und sammeln Sie weitere Unterschriften. Petitionen finden sie unter: Petitionen
- Schicken Sie eine Protestkarte an den Schweizerischen Nationalfonds, dass dieser mit unseren Steuergeldern nicht Tierversuche sondern innovative, tierfreie und wirklich relevante Forschungsmethoden unterstützen solle. Oder ... Unsere aktuellen Protestkarten finden Sie unter: Protestkarten
Vielen kommt dieser Kampf gegen die Windmühlen sinnlos vor. Viele Menschen denken, dass Sie selbst ja eh nichts ändern können.
Geben Sie den Mut nicht auf. Bedenken Sie, dass sprichwörtlich steter Tropfen den Stein höhlt.
Und vergessen Sie dabei nicht: Sie sind nicht allein. Viele andere Menschen bilden auch einen Tropfen der gegen diesen scheinbar unzerstörbaren Stein klopft.
Und bedenken Sie, dass jeder einzelne Mensch, den Sie von einem anderen Konsumverhalten überzeugen können, einen doppelten Effekt hat. Einerseits stärkt diese Person die Tierversuchsgegnerbewegung, und andererseits verliert so die tierversuchsprodukte verkaufende Wirtschaft einen Konsumenten.