Förderung tierversuchsfreier Lehrmittel an Universitäten
Liebe AG STG
Wir freuen uns, euch in der Beilage zwei Berichte über Präsentationen von UPA-APEH in den Universitäten von Huánuco und UPC, Lima, zuzusenden. Wie ihr daraus entnehmen könnt, sind sowohl Professoren wie Studenten sehr interessiert und kooperativ, und es ist erstaunlich, wie in letzter Zeit Fortschritte erzielt worden sind. Bewundernswert sind dabei das grosse Engagement und der selbstlose Einsatz der APEH-Gruppe, d.h. von Milagros Ramos mit ihren freiwilligen Assistenten und Helfern.
Wir danken der AG STG ganz herzlich für ihre grosse Unterstützung, ohne die diese Arbeit und der Erfolg an den Universitäten zum Wohl der Tiere nicht möglich wären!
Herzliche Grüsse
Corinne Schirmer
Präsidentin von UPA (Unidos Por los Animales)
Anmerkung der Redaktion: Im Folgenden stark gekürzt die beiden Berichte und einige Fotos der Präsentationen.
29. April 2011
Die Gruppe APEH von UPA wurde von der Nationalen Universität Hermilio Valdizán in Huánuco (Hauptstadt der gleichnamigen Region) zu einem Besuch eingeladen. Zweck des Besuches war die Vorstellung «alternativer» Methoden anstelle der Verwendung von Tieren im Studium der Gesundheitswissenschaften.
In ihrem Referat behandelte Milagros Ramos Munar (Tierärztin von UPA) «alternative» Methoden anstelle der Verwendung von schädigenden Tierversuchen in der Ausbildung und stellte das Leihsystem von InterNICHE vor. Im Anschluss an den Vortrag erfolgte eine Multimediaschau über Physiologie und Pharmakologie, Biologie, Anatomie und Chirurgie. Im Weiteren wurden einige Modelle und Simulatoren vorgestellt (Hautsimulatoren für Nähte und Injektionen, Koken Rat, PVC-Ratte [Mikrochirurgie], Jerry-Versuchsmodell).
Die Dozenten waren ausserordentlich dankbar für unseren Besuch und unsere Informationsarbeit. Sie verdankten die gespendeten Multimedia-Materialien, die wir ihnen überliessen, und zeigten sich gerne bereit, diese im Unterricht anzuwenden, um die Verwendung von Tieren zu reduzieren.
13. Juni 2011
Auf Einladung der medizinischen Fakultät für Gesundheitswissenschaften (UPC, in Lima) präsentierte die Gruppe APEH von UPA «alternative» Methoden anstelle der Verwendung von Tieren in wissenschaftlichen Karrieren.
Milagros Ramos Munar (Tierärztin von UPA) referierte über die grundlegenden Konzepte des tierischen Wohlbefindens, humanitäre Ausbildung sowie über tierversuchsfreie Ausbildungsmethoden. Nach dem Vortrag wurden in einer Multimediashow die wichtigsten tierversuchsfreien Methoden vorgeführt. Unter diesen Methoden sind zum Beispiel das Modell Jerry, ein Modell für Mikrochirurgie an einer Ratte, ein Modell für Intubation bei einer Ratte, Hautsimulatoren für Nähte sowie diverse DVDs und CDs mit raffinierter Software für pharmakologische und physiologische Praktiken. Sehr erfreulich war die Präsentation einiger Studenten der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Ricardo Palma, welche nach Vorlage des Modells Jerry zwei von ihnen selbst kreierte (Plüschtier-)Modelle vorstellten. Mit diesen lassen sich verschiedene Untersuchungen und Tests durchführen.
An diesem Anlass nahmen ungefähr 60 Studenten des Bioethik-Kurses teil. Einige von ihnen drückten den Wunsch aus, dazu beizutragen, dass ihre Professoren von all diesen Fortschritten erfahren und diese Methoden anwenden. Auch möchten sie die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen mit Kollegen anderer Studienzyklen teilen und vor allem die alternativen Methoden als zukünftige Professoren oder Forscher fördern.
Weitere Informationen:
Die Webseite von UPA (Unidos por los Animales): http://www.unidosporlosanimales.org/
Bericht über UPA im «Albatros» Nr. 28: UPA - Im Einsatz für die Tiere
Bericht über UPA im «Albatros» Nr. 13: UPA, Lima, Peru