Müssen Tierversuchsgegner auf Medizin verzichten?
Oft hört man das Argument, dass Tierversuchsgegner keine Medizin benutzen dürften.An die Tierversuchsbefürworter: Wir lassen uns gerne auf eure Forderung ein.
Aber zuerst müssen wir die Forderung richtig formulieren. Tierversuchsgegner müssten auf Medizin verzichten, deren entscheidende Erkenntnis/Entdeckung im Tierversuch gemacht wurde! Denn dann sieht das Ganze vollkommen anders aus, da die allerwenigsten Entdeckungen im Tierversuch gemacht wurden. Lesen Sie dazu nur eine kleine Auswahl an Beispielen ab Seite 14 im Bericht «Fortschritte in der Medizin dank mutiger Selbstversuche».
Wie hat sich das heutige medizinische Wissen aufgebaut? Viele Erkenntnisse des Grundwissens wurden bereits in der Zeit vor Tierversuchen gewonnen, und sie flossen in die Medizin ein. Demgegenüber führte die Einführung von Tierversuchen zu äusserst vielen Falschthesen, die danach aufwendig widerlegt werden mussten (und immer noch müssen).
Aber auch die angeblichen Erfolge werden kritisch durchleuchtet. Es gibt immer mehr medizinhistorische Richtigstellungen, die aufzeigen, dass wesentliche medizinische Entdeckungen von Klinikern gemacht wurden. Erst danach wurden die Experimente im Tierversuchslabor nachgestellt, die Ergebnisse veröffentlicht und dafür Anerkennung bis hin zum Nobelpreis erschlichen.
Weshalb gibt es überhaupt noch Tierversuche? Seit weit über 100 Jahren werden uns immer wieder Durchbrüche und Erfolge im Kampf gegen Krankheiten präsentiert. Entweder also sind diese Erfolge eingetroffen und die Krankheiten besiegt, wodurch man ja nicht mehr testen muss, oder: Die Erfolge sind nicht eingetroffen (da die Tierversuchsergebnisse keinen Nutzen für die Menschen haben), dann muss man mit den Tierversuchen schnellstens aufhören!
Der Nachlass, den «unsere» Vivisektoren zukünftigen Generationen hinterlassen, ist eine Unmenge an Irrtümern, deren Widerlegung Jahrzehnte.erfordern wird. Sowie aus diesen Irrtümern resultierend die ständige massive Gefährdung von Patienten, die bereits zu unzähligen Todesfällen geführt hat. Zudem gehören zum Nachlass Bibliotheken voll von nicht erfüllten Heilungsversprechen. Ihre tatsächlichen Erfolge jedoch wird man immer auf einem A4-Blatt auflisten können. Und diese paar Errungenschaften hätte man mit einer konsequenten Förderung der klinischen Forschung sowie von innovativen, tierversuchsfreien Forschungsmethoden mehr als weit übertroffen.
Also, ihr Tierversuchsbefürworter: Obwohl die Nutzung bereits entwickelter Medikamente niemandem mehr schadet, lassen wir uns gerne darauf ein, dass wir keine der seltenen medizinischen Entdeckungen aus dem Tierversuch mehr benutzen. Dafür erwarten wir von euch, dass ihr auf die vielen segensreichen medizinischen Errungenschaften – die ohne Tierversuche entdeckt wurden – verzichtet.
Deal or no deal?
