Der Placeboeffekt in der Schulmedizin

Die Naturheilmedizin habe keinen nachweisbaren Nutzen. Alle Erfolge seien auf den Placeboeffekt zurückzuführen.
Ich persönlich betrachte den Placeboeffekt als den erfolgreichsten Beitrag in der Medizin. Das aber nicht speziell in der Naturheilmedizin. Auch in der Schulmedizin ist der Placeboeffekt oft der wichtigste Bestandteil des Erfolgs. Dies beginnt bei den klinischen Studien. Die einen Teilnehmer bekommen das Medikament, die anderen das Placebo. Da man von Medikamenten oft Nebenwirkungen spürt, wissen somit die Probanden meistens, ob sie das Medikament oder das Placebo erhalten haben. Wer also Nebenwirkungen bekommt, weiss, dass er das Medikament hat, und glaubt dann an dessen Nutzen – dies ist typisch menschlich, und dies ist der typische Placeboeffekt.
Wenn nun in einer klinischen Studie (entscheidet über die Medikamentenzulassung) mit hundert Personen vier merken, dass sie das Medikament erhalten haben, und deshalb glauben, dass es ihnen hilft, in der Kontrollgruppe (Placebogruppe) jedoch nur zwei glauben, dass das Testprodukt ihnen hilft, dann spricht man in der Wissenschaft trotzdem von einem signifikanten Erfolg des getesteten Medikaments. 100% erfolgreicher als das Placebo! So hoch ist die Studienquote meistens bei weitem nicht. Und auch wenn die restlichen 94 Testpersonen keinen Effekt spüren, reicht dies medizinwissenschaftlich gesehen vollkommen aus, um dieses Medikament als erfolgreich zu bezeichnen und es zuzulassen. So funktionieren Medikamentenzulassungsstudien.

Welche Medizin setzt auf den Placeboeffekt?

Nehmen wir als Beispiel Psychopharmaka. Die SSRI-Antidepressiva (werden verabreicht bei Depressionen, Angststörungen u.v.m.) sind darunter vermutlich die meistverbreiteten Medikamente. Es gibt keine ernsthafte Studie, die einen effektiven Nutzen der SSRI im Sinne einer Heilung der Krankheit beweist. Fragt man nun Mediziner, heisst es: Der Beweis sind die Aussagen der Patienten.
Klingeling: Wird die Naturheilmedizin nicht als nutzlos bezeichnet, weil sie wissenschaftlich kaum nachweisbar ist und deren Nutzen hauptsächlich auf Aussagen von Patienten beruht?

Es gibt jedoch grosse Unterschiede bei den Placeboeffekten. Echte Placebos haben keine Nebenwirkungen. Die Naturheilmedizin hat nur wenige (und die kennt man in den meisten Fällen), hingegen die Schulmedizin hat teilweise gravierende Nebenwirkungen.
Unbestritten ist, dass es ein paar wichtige und wirksame Medikamente aus der Schulmedizin gibt. Doch die insgesamt sehr wenigen Erfolge, die Milliardenkosten, die vielen Nebenwirkungen und die jährlich Millionen gefolterter und gequälter Tiere sind ganz klar nicht akzeptabel für diese sehr stark auf dem Placeboeffekt aufgebaute Medizin.

  Andreas Item